SelbstFairSorgt

Shownotes

Das Projekt findet ihr unter https://www.selbstfairsorgt.de/

SelbstFairSorgt überzeugt bei Helden der Heimat Friesland http://friesland.heldenderheimat.de/

Transkript anzeigen

00:00:00: Willkommen zum Podcast nachhaltiges Friesland zur Folge Nummer 7 mein Name ist Andreas

00:00:04: Thiele und ich stelle euch nachhaltige Projekte in Friesland vor heute bin ich nicht im Studio sondern sitze neben einer Hütte sitze mitten im Grünen und quasi.

00:00:17: Ja selbst versorgt Garten ich habe ein Gast Hallo Elena stelle ich mal kurz vor in drei Sätzen was du so machst und wer du bist.

00:00:25: Ilana Jana danke dieser Name du hast gerade selber gesagt dass alle Leute dich Elena ansprechen und Ilana wollte ich mir eigentlich merken dass ich das richtig mache ich habe es nicht hingekriegt.

00:00:40: Ja

00:00:41: Ja genau wer bist du was machst du ja moin ich ja vielen Dank erstmal für die Einladung schön dass du da bist dass das heute alles gut geklappt hat bei diesem schönen Wetter auch noch.

00:00:50: Ja ich bin die Gründerin von SelbstFairSorgt und ich bin die Projektmanagerin sozusagen.

00:00:59: Von diesen zwei Gartenflächen von diesen zwei zusammenhängenden Gartenflächen in dieser Kleingartenkolonie in Varel Haferkamp.

00:01:08: Haverkamp ich bin auch ich bin hier auch gerade mit dem Auto im Auto hingefahren weil ich mein ganzen Podcast Equipment nicht mit dem Rad mit dem Konto und mein Lastenrad noch nicht da ist also.

00:01:17: Am es ist ja eine Kleingartenkolonie dass er sogar schon gesagt es gibt hier irgendwie zwei Parteien die du da bewirtschaftet mit mit deinem Team aber.

00:01:27: Wenn man so ein Projekt angeht also ich habe das ja auch so dann steht man ja erstmal vor der Idee dass man so ein Projekt machen will wie ist es eingefallen dass du so ein Projekt macht willst war das irgendwie nach vom.

00:01:39: Irgendwie wach geworden und dachte ich muss das jetzt machen oder wie bist du darauf gekommen dass du überhaupt sowas machen möchtest da muss ich ein bisschen weiter aus gerne.

00:01:49: Sing das an dass ich mich in mit Nachhaltigkeit gedanklich ganz viel beschäftigt habe weil ich in der siebten Klasse das Thema Klimawandel hatte,

00:01:59: und das hat mich tierisch beängstigt.

00:02:03: Und daraufhin wusste ich dass ich gerne mal irgendwann irgendwas machen möchte um.

00:02:10: Ja den Klimawandel weiter zu stoppen oder überhaupt zu stoppen und dann habe ich irgendwann angefangen.

00:02:18: Ich hatte Ernährungslehre in der Schule

00:02:22: Ernährungs ja und habe dann auch gelernt dass die die Lebensmittel die wir heutzutage kriegen nicht mehr so gesund und nahrhaft sind wie sie mal waren zu stark verarbeitete Lebensmittel erstmal das und weil die Böden wo unser Gemüse z.b. wächst

00:02:39: völlig ausgelaugt sind es sind gar keine Nährstoffe mehr drin die die die Pflanzen aus dem Boden holen können

00:02:45: und diese zu dieser Zusammenhang hat mich dann dazu gebracht dass ich.

00:02:52: Eigene eigenes Gemüse anbauen wollte das habe ich dann auch gemacht und bevor ich damit angefangen habe hat mir jemand zufällig von Permakultur erzählt

00:03:04: permakultur genau das was ganz anderes als Gemüse anbauen und Garten ja das ist halt keine hauptsächlich Mischkultur

00:03:10: und aus mehrjährigen Pflanzen und.

00:03:14: Das ist eine Strukturen innen intelligentes System was sich weitgehend selbst erhält und dann hast du gedacht dass die immer so spannend ich mache jetzt dieses Projekt,

00:03:23: das war eher Zufall und zwar war das damals so dass mein Ex-Freund der ist Mitgründer gewesen der hat

00:03:30: Dustin dann nachher verlassen und der hatte über seinen imkerkurs zufällig erfahren dass dieser Wettbewerb Frieslands Helden der Heimat hier in Varel stattfindet.

00:03:42: Konnte man sich mit einer Idee bewerben also es ging einfach nur Zimmer va Nachhaltigkeit.

00:03:48: Und dann wusste ich halt so dass es meine Chance das ist die Chance.

00:03:54: Genau das was ich also Permakultur als ich davon erfahren habe das hat mein Lebensstil meine Einstellung komplett widergespiegelt jetzt hat er auf einmal Namen und.

00:04:06: Ich wusste so dass es jetzt eine Möglichkeit das Ganze umzusetzen in ein Projekt und.

00:04:11: Durch diesen Wettbewerb ist dann die Idee eines Lehrgarten seine standen was heißt es gab Wettbewerb.

00:04:19: Was muss man denn machen um ein so ein Wettbewerb dann teilnehmen wahrscheinlich ganz tolle Widgets machen wo man ganz tolle Plakate malt und sagt hey das will ich machen und dann können wir bestimmt was gewinnen,

00:04:28: genau also da wann Patches bei da waren super 4 challenges also z.b. auch

00:04:34: zu einem bestimmten Thema etwas posten und Unterstützer finden dann ging es darum wer mehr Likes hat

00:04:41: dann Unterschriften sammeln also das waren die unterschiedlichsten Aufgaben und dann hast du den gut abgeschnitten,

00:04:48: bin oder wie ist das ausgegangen Jan den ersten Platz gemacht und ein Startkapital von 10000 € knapp

00:04:54: habe gewonnen ich hätte mitmachen wollen nein dann hätten wir ja nicht gewonnen das glaube ich nicht das nämlich wunderschön hier und.

00:05:03: Dann hast du gesagt ich mache Permakultur und hast die Leute überzeugt was waren in so die überzeugendsten Argumente die Macht dass du hast gesagt Lehrgarten willst du machen was war noch so die überzeugendste ist diese Vielschichtigkeit dass das nicht nur.

00:05:17: Z.b. ja was für ein Beispiel da waren unterschiedliche also wirklich wirklich tolle tolle Projekte bei.

00:05:25: Also einer nacheinander hatten oder einen einzigen nacheinander hat mich so vom Hocker gehauen weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe dass so viele Jugendliche so nachhaltig engagieren.

00:05:36: Und und wir haben überzeugt weil es halt so vielschichtig ist das ist sozial assist Ernährung ist es ökologisch

00:05:44: also ist beinhaltet ja im Grunde alle sonst nicht nur im Garten nehmen und machst du mir nächstes ganz viel mehr genau okay das heißt am,

00:05:52: wo fangen wir denn mal an wenn wenn du sagtest ist viel mehr also du sagst wir wollen in die du möchtest quasi Pflanzen groß ziehen,

00:06:00: in der Symbiose mit der Natur ist es richtig genau ja und dann am besten so in dem natürlichen Zustand wie es auch

00:06:07: in den Wald passieren würde und dass das so dass man auf mehreren Ebenen auch ernten kann dass man nicht nur ein Beet hat wo man auf dem Boden erntet sondern zB also so ein Waldgarten errichtet wo man wirklich von der von der Baumkrone

00:06:21: über über Sträucher die vor einem wachsen

00:06:26: und an dem Boden halt wo wo z.b. Erdbeeren stehen also das mal wirklich auch auf mehreren Ebenen ernten kann und nicht nur einfach ein Baum stehen hat wo drunter eine Rasenfläche beispielsweise ist.

00:06:37: Also quasi einen dreidimensionalen Raum ja genauso definieren von gar vielleicht ist es schwierig

00:06:50: es steht ja gerade die Walnuss ja warum wachstumshemmende Substanzen,

00:06:59: in den Wurzeln und da wächst du gut wie gar nichts drunter also wenn darunter wächst der Rasen z.b. auf die langsamer.

00:07:07: Stimmt du hast recht ja ja ja ja ja das ist halt so ein Ding Cityhopper

00:07:12: er ist ich bin ja kein richtiger Gärtner ich weiß irgendwo dass es irgendwie Starkzehrer und Schwachzehrer gibt und so weiter und wie man es halt ihm gemacht und das dritte der Früh Gefühle was ich im Garten Anbau ist irgendwie Zucchini

00:07:23: Tomaten eigentlich muss ich gestehen das macht er meine Frau als ich ich muss ich muss es so verstehen und ist es ist es wirklich so dass.

00:07:33: Frauen sich mehr vom Garten interessieren also ich er hat die Erfahrung gemacht dass das so ist.

00:07:39: Überzeug mich mal dass ich richtiger richtiger Gärtner werde und mehr da was tue was was ist so das tolle daran das zu machen was Gefühle gibt's da ein

00:07:50: das tolle daran ist dass man das auch das Gärtnern für faule nennt.

00:07:56: Also man soll sich das auch so einfach wie möglich gestalten das was man z.b. von den Hecken runter schneidet das legt man einfach drunter.

00:08:03: Das muss man nicht mal wegräumen sozusagen.

00:08:06: Aber wenn ich in die meisten Gärten gucke die ist so gibt da streiten sich die Männer halt in darum ähm also man trifft sich halt am Wochenende am Recyclinghof und sein Grünschnitt wegzubringen verstehen dann halt quasi Kolonnen von

00:08:20: Autos mit Anhängern die um die Wette eifern wer am schnellsten seinen Anhänger leer macht wissen und du sagst,

00:08:26: da soll ich ja nicht wegbringen genau das sollte im eigenen Garten bleiben weil dann der Kreislauf auch erhalten wird.

00:08:34: Die Nährstoffe die man abschneidet werden dann den Pflanzen wieder zugeführt und bieten dann auch noch Lebensräume für für Insekten oder für Igel.

00:08:42: Für Mäuse das heißt ich darf mal also dieser wie soll ich das so

00:08:47: wie soll ich das sagen dass es gibt ja halt wenn man so durch die durch die Landschaft fährt sieht man halt quasi immer sind akkurat Listen daher ohne Ende und das ist ja quasi

00:08:56: das Ziel dass ein Garten aufgeräumt ist und sowas du deswegen sind ja auf diese Tiere Steingärten irgendwie entstanden dass das die Leute das ist alles akkurat die Leute haben sich selber im Griff

00:09:05: und das läuft alles und wenn der Rasen also freitags gibt's Leute die mir jeden Freitag nachher Nacharbeiten Rasen um 17 Uhr genau um 17 Uhr und das ist so eine Routine und damit

00:09:17: damit das akkurat alles aussieht am hier würde ich sagen.

00:09:22: Entspricht das nicht so dem typischen Bild was man so kennt ja ganz genau so gesehen auch die meisten so und die sehen dann auch einfach nur Arbeit Arbeit Arbeit.

00:09:33: Und ich sehe da einfach viel Potenzial drin und wir gehen ja auch ganz andere Wege um unsere Ziele umzusetzen wir haben zB überhaupt nicht um.

00:09:43: Also ein bete vorzubereiten muss man keinen Spaten in die Hand nehmen und ewig immer wieder in den Boden stechen und die Erde um umgrabe Haus zu schlecht TV.

00:09:53: Weil das sozusagen in der Permakultur mit Zerstörung einhergeht okay also man kann sich das vorstellen wie ein Hotel.

00:10:01: Jeder weiß wo er wohnt welche Aufgabe er hat

00:10:03: und wo er hingehört sie ganz Mikroben und genau ganz von dem Boden leben genau und wenn man umgräbt dann stellt man das ganze Hotel einfach chaotisch auf dem Kopf

00:10:12: und dann weiß erstmal keiner mehr wo er hingehört und diesen Zustand wieder rückgängig zu machen dauert einfach ein auch eine lange Zeit ich glaube ich habe ganz viel falsch gemacht.

00:10:23: Du hast es anders gemacht danke dass du das so formulierst also ein falschen richtig gibt es einfach gar nicht sondern man kann es so oder so macht genau genau.

00:10:32: Gut.

00:10:34: Jetzt habt ihr diesen ja diesen Award gewonnen kann man ward sagen und Abteil diese beiden Flächen in diesem kleingartenbereich bekommen.

00:10:46: Jetzt noch eine Frage dazu wie viel Leute seid ihr eingeweiht das ist ein riesen Areal ich weiß wie viel Quadratmeter sind 1000 sind das 1500.

00:10:55: Nur gar nicht schicken Haus drauf also eine Hütte steht drauf wo du so ein paar Sachen lagerst aber wie viel Leute seid ihr so im Team wir sind zehn aktive Leute.

00:11:04: Im Moment wo die Leute mal mehr mal weniger Zeit haben.

00:11:09: Aber ich habe ein paar Leute die regelmäßig dabei sind und bei dem ganzen Vorhaben auch,

00:11:15: kräftig mit anpacken soll ich wenn ich jetzt weht der Wind gerade sonst Mikrofon ich warte mal also wir sind wirklich live draußen jetzt gerade.

00:11:25: Das heißt wenn ich ignea ich habe ja keine Ahnung

00:11:28: und wenn ich jetzt hier hinkommen und daher Permakultur muss ich mir erstmal ein Buch kaufen um hier dran teilzunehmen um es mal auf einem Level Wissensstand mit euch Profis zu sein oder bringt die mir das bei auf gar keinen Fall also

00:11:39: ich bin ja selber auch kein Profi ich habe das nichts in dieser Richtung studiert oder irgendwie eine Ausbildung gemacht in der Gärtnerei oder

00:11:47: als Garten Landschaft.

00:11:51: Landschaftsbau GaLaBau ja genau genau und das ist also ich nutze das heißt glaube ich learning by doing.

00:12:01: Und wenn ich was wissen möchte gucke ich es nach und setzt das dann selber um ansonsten haben wir auch eine professionelle Permakultur Designerin die das ganze begleitet und an die wir uns wenden können,

00:12:12: und ansonsten ich habe natürlich über die Jahre viel gelernt,

00:12:16: und viel kann ich auch schon vermitteln und ansonsten sind wir es soll dieses dieses kann.

00:12:23: Ansonsten ist dieses Konzept ja so gedacht dass man ihn während des.

00:12:29: Während der Umsetzung halt lernt wie es funktioniert und ich glaube es ist doch langfristig angelegt ganz genau also man sagt doch auch dass das bist du.

00:12:37: Nimm mindestens zehn Jahre dauert bis Garten sich wirklich Permakultur nennen darf.

00:12:43: Okay das heißt es ist ein langfristig Projekt im Wasser auf bisschen Nachhaltigkeit nach spiegelt oder wie das Spiel und ich glaube dass das auch so ein Kern Ding bei eurem Konzept

00:12:52: du sagst dass du nicht nur Garten sondern das ist viel viel mehr sag mal was ist noch viel viel mehr ist.

00:12:59: Es ist eine komplette Lebenseinstellung und eine Lebensphilosophie die man hat.

00:13:04: Und das kann man auch seinen kompletten Alltag übertragen ob in der Wirtschaft ist in der Bildung,

00:13:11: Immobilienmarkt also das ist wirklich auf alle Bereiche übertragbar nachhaltig zu sein und riss vorhandene Ressourcen erstmal zu nutzen.

00:13:19: Anstatt loszugehen und erstmal neue Sachen zu kaufen ist aber heutzutage so einfach neue Sachen zu kaufen Ja und man muss seine Komfortzone verlassen oder.

00:13:29: Ja vor allem muss man auch sein Tempo 19 Ligen und sich für gewisse Sachen einfach mehr Zeit lassen weil manchmal sind Dinge einfach nicht sofort zu kriegen.

00:13:39: Ich besorge die Masche sehr sehr viel Material von Kleinanzeiger viele gebrauchte Sachen und wenn sie nicht da sind dann warte ich einfach bis sie vorhanden sind das ist dann einfach so.

00:13:49: Okay bei den meisten Sachen macht es den sie gebraucht zu kaufen bei bei wenigen wird beispielsweise eine Dichtung von der Pumpe langsam macht das dann nicht unbedingt Sinn was gebrauchtes zu nehmen da gehen wir dann schon im Baumarkt.

00:14:04: Einkaufen mein Dichtungsring genau

00:14:06: genau ähm ja ich habe keine Ahnung von Dichtungsring aber ich glaube sie sind wichtig. Das heißt ihr habt noch eine Pumpe hier habt ihr Grundwasser genau wir haben grundwasseranschluss die Pumpe ist jetzt seit zwei Tagen gerade erst installiert worden.

00:14:20: Komplett geschenkt worden die Pumpe als auch die Anschlüsse dafür also wir bekommen auch super viel geschenkt Obstpflanzen sind Material Erde haben wir hier hin geliefert bekommen ja und.

00:14:34: Daraufhin ist halt auch die Idee der pflanzbar entstanden wo sozusagen der kleine Tauschbörse auch stattfindet,

00:14:42: kann man eigene Setzlinge hinbringen oder Pflanzen die man über hat.

00:14:46: Genau und du du brauchst dich in den Garten ein mit deinem Team genau das heißt wenn ich was überhaupt kann ich einfach in diesen Kleingartenkolonie in fahre gehen dass die Adresse findet ihr glaube ich auch eure Internetseite ja

00:14:59: ich habe da so ein Google Google Maps Symbol gefunden und da ist es auch wirklich also ich bin da gestern in Ratingen gefahren ist stimmt es ist gut eingetragen,

00:15:09: und es steht wirklich deine grüne Pumpe und da und es ist keine Wohnung auf den Knopf drückt und es kommt irgendwie Wasser raus sondern es ist von der alte.

00:15:17: BitComposer so eine Schwengelpumpe Schwengelpumpe man so hin und her macht also ich habe mein System Kopf dass es quietscht Idstein auch

00:15:27: ja die kriegst du auch siehst du eine Schwengelpumpe liquidsol und da gibt's dann frisches Wasser aus dem auf der Erde und das hat also hast du es selber gemacht.

00:15:37: Nee die Leitung war schon war schon vorher angelegt wir mussten nur noch die Geräte dafür installieren.

00:15:43: Wie deinstallieren das heißt ihr habt ihr zu Hilfe gekommen von den Nachbarn hier hier hin genau wie hört es vielleicht im Hintergrund diesen ganz viele Kinder und ganz viele Leute hier rumlaufen helfen die.

00:15:54: Ja auf jeden Fall und ist von also vom Nachbar kommt jetzt auf die Spende z.b. von der Pumpe und er hat mir auch dabei geholfen sie zu installieren weil ich halt noch

00:16:05: keinen gefunden habe der ist in der Zeit sonst machen konnte hat er dann sich kurz bereit erklärt das war eine Sache von 5 Minuten dann war das Ding fertig

00:16:15: cool ich möchte auch gerne so eine Schwengelpumpe im Garten haben aber ich glaube da müsste ich erst mein tiefes Loch buddeln es ist aber erstmal provisorisch gedacht ich hätte da gern halt Tisch vor wo man die Gießkanne drauf stellen kann

00:16:28: damit sie meinen sie nicht immer halten muss während man. Und am besten noch mit so einem Auffangbehälter drunter.

00:16:36: Wo das Wasser was über läuft beispielsweise dann erstmal aufgefangen wird damit man es auch nutzen kann weil wir sind Podcasts in Wut ganz tolle Leute zuhören mach jetzt mein Aufruf also wenn jemand noch keinen Tisch hat mit dem man so also ihr könnt euch.

00:16:49: Ich poste nachher mal ein Foto aber instagram und dann,

00:16:52: finde sehen wie hoch der Tisch sein muss und wie es bis dahin sollte vielleicht haben wir schon den Tisch habe ich schon okay

00:16:59: gar nichts also wenn ihr euch aber trotzdem kassieren wollt und ist was braucht ihr denn gerade auf jeden Fall eine neue Hütte Hütte,

00:17:08: und da können sich ganz viele Hobbyhandwerker mit der Makita bewaffnet und ein in der Seitentasche des handwerkergürtel Smit 1000 Spax schrauben

00:17:18: stimmt verwirklichen das wär ein Traum okay dann musst du machst du wahrscheinlich mal so ein Wochenende wo du Leute einlädst zum Hütte bauen.

00:17:27: Auf jeden Fall ist die werden dann auch alle gut versorgt sein okay also mir macht ihr sowas auch mal Spaß vielleicht komme ich auch vorbei das sehr cool

00:17:35: gut er noch mal wieder zurück zum Thema Garten was hast du schon alles eingebuddelt also ja ja wir versuchen darauf zu achten wenn wir nicht versuchen also wir wollen gerne hauptsächlich Sachen Pflanzen die man

00:17:51: essen kann und da sind halt viele Kräuter bei und Beerenfrüchte haben wir jetzt viele.

00:17:59: Wir haben Himbeeren geschenkt gekriegt Erdbeeren super viele Erdbeeren fast alle Erdbeeren aus dem Garten sind Spenden von den Nachbarn von Teammitgliedern oder von anderen gärtnern hier in der Kolonie und.

00:18:12: Ja da ist dann Pfefferminze bei noch bei den Kräutern Oregano jetzt haben wir gestern noch Rosmarin gekriegt für mir.

00:18:21: Thymian Thymian haben wir noch nicht.

00:18:25: Ja der der fehlt uns noch also wenn jemand Thymian hat sie an die pflanzpartner Maja und sonst haben wir noch Fenchel Melisse.

00:18:35: Waldmeister ist dabei dann haben wir noch Frauenmantel.

00:18:41: Und es sind wirklich schon viele Pflanzen zusammen gekommen dann haben wir eine Spende von Kartoffeln gekriegt und Topinambur haben wir gepflanzt Topinambur ist heißt auch kartoffelblume.

00:18:54: Das ist eine sehr hochwachsende bis zu zwei Meter sieht ähnlich aus wie eine Sonnenblume sage ich mal bloß so halt vier kleinere Blätter.

00:19:04: Und Pizzera und vier kleinere Köpfe haben dann so große so kleine gelbe Hand große.

00:19:11: Blüten mit braunen Köpfen in der Mitte was heißt du läufst dann quasi einmal im Monat mit einer Spritze rum und macht den Kartoffelkäfer tot nee den haben wir gar nicht hier.

00:19:21: Und darfst du wer dafür dass du im Pestizide eine sind nee das ist hier generell nicht zulässig,

00:19:28: was machst du dagegen wie kann man wie kann man so Pflanzen vor Sachen schützen die die angreifen

00:19:34: bei der Schnecken z.b. noch mal Spiel genau bei Schnecken gibt es die Möglichkeit Schafswolle um die Pflanzen in den Beeten zu verteilen weil sie ist nicht so gerne mögen drüber zu kriechen bei uns hat's funktioniert ich habe allerdings auch schon

00:19:49: Leute gehört die gesagt haben das bringt bei mir überhaupt nichts

00:19:52: okay also Schafwolle deswegen ist hier die ganze Schafwolle also ich habe im Laufe hier durch die Gegend und dann seh halt so ein Beet unterliegt.

00:20:00: Bollerup ich denke halt aus welchem Baumarkt hatte das denn oder so aber es hatten sie denn also Schafwolle ist gegen gegen gegen Nacktschnecken und genau wenn man sie oberflächlich benutzt man kann sie auch als Langzeitdünger stehen mit ins ins Pflanzloch werfen.

00:20:15: Und das funktioniert dann wie Hornspäne

00:20:18: von Langzeitdünger für die Pflanzen man sollte aber darauf achten ob es schwach oder stark ch sind manche mögen's also überhaupt nicht vor allem wenn da der Kot und Urin mit dran ist dann könnte das auch zu scharf für die Wurzeln werden

00:20:32: aha okay also man muss drauf achten ob es ein Starkzehrer ist und ein schwarzer und kann dementsprechend

00:20:39: düngen was du gesagt hast Wolle also was macht das ganze Stroh was hier oben auf dem Boden liegt was man was macht man damit

00:20:46: das Stroh ist hauptsächlich da um das Beikraut in Schach zu halten damit die Pflanzen die man erhalten möchte auch genügend Platz haben Beikraut ist das umgangswort für Unkraut hinau genau genau das nennt man jetzt

00:21:00: nennt man das bei Kraut statt Unkraut ok und.

00:21:06: Genau dann hat man auch mehrere Effekte dass das Bodenleben darunter angeregt wird weil halt keine offene Sandfläche vor oder Erde vorhanden ist

00:21:15: natürlicher Wald hat ja auch niemals eine offene Erde das ist ein total und natürlicher Zustand die Erde offenzuhalten und.

00:21:25: Stattdessen kann man das dann mit mit Mulch bedecken und es geht nicht nur mit Heu sondern auch mit anderen Sachen und das verrottet dann ja auch nach und nach bietet Futter oder Nährstoffe für die Pflanzen als auch für die Insekten da drin

00:21:39: der Boden wird lockerer und es wird Humusschicht aufgebaut es wird Wasser ein.

00:21:45: Also man kann Wasser dadurch sparen weil nicht so viel verdunstet also es gibt super viele tolle Effekte für logisch aber ich habe darüber nie nachgedacht

00:21:55: das ist ja wirklich so dass im Wald nie der Boden irgendwie frei liegt dann es liegen ja immer irgendwie Blätter darüber oder so ganz genau das kommt ja auch keiner irgendwie auf genau,

00:22:05: ja dementsprechend müsste ich vielleicht doch nicht so viel Haken und das Unkraut daraus ziehen bei Kraut nicht also weinkraut nicht rausziehen so der Wind kommt da sondern ich kann das einfach irgendwie bedeckt und du machst das mit Roy was kann ich noch benutzen man kann Blätter nehmen man kann Schafwolle nehmen

00:22:22: man kann das Schnittgut von von den Hecken nehmen was man regelmäßig hat kriegt den fast wohl her

00:22:28: Schafwolle gibt immer wieder beim Schäfer umsonst abzuholen weil sie es nicht loswerden in Deutschland wird es nicht verarbeitet sie dürfen es im Moment nicht

00:22:37: Ausschiffen und sie wissen halt nicht wohin damit und was Sie damit anfangen sollen und deswegen wird die

00:22:43: ob verschenken die Leute die nicht aus Friesland kommen wir haben hier ganz viele Schafe die stehen mich im auf dem Deich und leichte Deiches quasi das Sperrwerk zum

00:22:52: zum Wasser unterlaufen ganz viele Schafe rum die den Boden halt verfestigen und deswegen gibt es auch ganz viele deichschäfer rein das heißt ich kann einfach anrufen und sagen

00:23:01: ich bräuchte mal 10 Kilo Schafwolle und dann sagen die okay und kostet was.

00:23:07: Nein das kostet nichts aber das ist die kommt auch tatsächlich hier von der deichschäferei in aus Varel.

00:23:14: Unser der Herr war sogar so nett und hat uns die geliefert weil wir auch noch ein Ballen einen Heuballen dazu bestellt haben und dann haben wir so einen riesen Sack.

00:23:23: Voll mit Schafswolle gekriegt und ich verteile das halt auch an interessierte neugieriger die das gerne selber mal ausprobieren möchten.

00:23:32: Wir kommen dann vorbei und holen sich dann mal so eine Portion ab also das ist auch im Prinzip der Permakultur überschussverteilung.

00:23:39: Was man nicht hier in Saus und Braus lebt und und bis die Lebensmittel oder das Hab und Gut bis es bei dir.

00:23:46: Oder kaputt geht sondern dass man das was man über hat auch an andere verteilt.

00:23:51: Okay das ist doch irgendwie ne coole coole Geschichte also ein bisschen teilen und Wissen weitergeben mein Wissen weitergeben ist auch eine Art von Teilen genau genau.

00:24:02: Am Anfang hattest du gesagt ihr wollt zu Lea Garten sein.

00:24:10: Werden eure Zielgruppe gehen wollten was beibringen jeden Interessierten erstmal grundsätzlich.

00:24:16: Und ich habe überlegt wen kann man am meisten erreichen wo kann man am meisten bewirken und das sind die Kinder.

00:24:25: Und aufgrund dessen haben wir geplant schul.ag hier in dem im Garten so zu planen und.

00:24:35: Dafür haben wir auch schon es gewittert ja wir haben auch schon einen Partner.

00:24:41: Und zwar hier direkt auf der anderen Straßenseite die obs Varel da ist das schon geplant die Schule geht mit 7. und 8. Klasse durchzuführen,

00:24:52: wir warten jetzt seit anderthalb Jahren darauf dass wir mit den Schülern anfangen können und das hat bis jetzt leider noch nicht Corona bedingt geklappt und dann zwischendurch auch

00:25:01: zeitlich bedingt weil dann ja auch weil dann ja auch noch Arbeiten geschrieben werden mussten und Prüfung waren und dadurch ist das ganze dann bis jetzt anderthalb Jahren Verzug geraten und.

00:25:13: Uns ist halt wichtig dass die Haut bitte die wir erstellen wollen mit den Kindern gemeinsam errichtet werden man kann es eigentlich dieses Wissen weitergeben dann genau wir

00:25:23: www würden die die Pflanze einschätzen können und am dachaustritt von der Kletterwald bei.

00:25:30: Beikraut genau Scout.

00:25:33: Wie man das machen kann das heißt aber du sagst so na das sollen schon so 6-7 klässler sein damit sie das kognitiv oder dass du auch Kindergarten kann vorbeikommen und danke und dann auch dementsprechend altersgerecht dann das ganze gestalten.

00:25:48: Und dafür suchen wir z.b. auch noch eine eine pädagogische Betreuung erst eine Begleitung mit den Schülern und auch mit den Kindern und auch nachher eine richtige Betreuung dieser noch finanziert wird.

00:26:02: Genau also da fehlt uns auch noch eine Kraft und das wird jetzt erstmal von den Lehrern übernommen.

00:26:07: Und wir suchen da noch auch noch eine pädagogische Unterstützung und ich muss ganz viel Kommunikationsarbeit auch machen wenn du das machen willst.

00:26:14: Ja ja viel Arbeit und aber ihrem Team macht das auch zusammen oder das meiste mach ich ja okay das heißt dein Team mach du den Garten und so und du bist hier head of

00:26:27: des Projektes und versuchst halt das weiter nach vorne zu bringen und.

00:26:31: Interessiert dich in einen Garten zu locken ja genau genau aber im Garten selbst arbeite ich auch am meisten muss ich Sachen okay ja also brauchst du noch Unterstützung auf jeden Fall auf jeden Fall.

00:26:44: Mit welchem neuen sie darf jeder dran teilnehmen also wenn der 40-Jährige Busfahrer kann vorbeikommen oder der 60-Jährige Rentner oder der 72-Jährige ehemalige Fliesenleger alle können vorbeikommen und

00:26:56: ganz genau und genauso bunt gemischt ist unsere Gruppe auch.

00:27:00: Genauso bunt also es ist auch jede Altersklasse bei sind manchmal bringen die Teammitglieder auch Kinder mit dann tollen die hier rum oder helfen.

00:27:10: Also das da ist das ist der Garten ist wirklich für jeden offen so möchte gerne über diverse Gruppe haben wo jeder von jedem lernen kann ganz genau und ganz genau also der Garten ist auch nicht nur dafür gedacht hier zu arbeiten und Permakultur zu lernen sondern

00:27:24: activity mitglieder dürfen ihn auch privat nutzen das sind dann.

00:27:30: Ja sind dann Vorteile die man dazu davon hat zufällig mich hier hinsetzen und mal mit jemanden quatschen und genau auch einfach Freizeit verbringen Grillen einfach mal Musik hören.

00:27:41: Ernten und das gehört dann ja auch dazu und Essen das man das auch ganz genau ganz genau wenn ihr irgendwo gleich wenn ich hier gleich irgendwo seine Erdbeeren noch irgendwie sehe dann werde ich sie mir gleich.

00:27:51: Mundraub machen wir das natürlich cool dann gibt es noch so ein paar Sachen die du den Leuten auf dem Weg bringen möchtest oder worüber wir noch sprechen wollen also.

00:28:03: Gibst du einem thermästhesie du noch so raushauen möchtest ja und zwar soll hier nicht nur Permakultur umgesetzt werden sondern es soll.

00:28:13: Im Allgemeinen einen Treffpunkt der Nachhaltigkeit werden wo auch andere Workshops anbieten können zum Thema Nachhaltigkeit und da sind.

00:28:22: Der Fantasie keine Grenzen gesetzt also da kann man alles mögliche.

00:28:28: Organisieren und Wettbewerben also wenn die klimagruppe friesische Wehde hier sagt und wir wollen Workshop machen wir übern See auf die Wiese setzen und paar Sachen ausdiskutieren können über die ganz gerne eine Nachricht schreiben genau.

00:28:39: Genau ja und wir selber wollen halt auch noch unterschiedlichste Workshops zum Thema Nachhaltigkeit anbieten.

00:28:46: Z.b. Spalier oder wie die Spalier beim ersten Verlierer ist schwerwiegend dazu sind

00:28:53: Obstbäume die man runter schneidet ist man kennt das dass die so an Hauswänden entlang geschnitten sind und auch flach gehalten werden

00:29:02: macht man z.b. auch oft mit Weintrauben dass die dann so Spalieren mäßig gebunden sind.

00:29:10: Okay ja man ist also sowas wollen wir z.b. oder Veredelung von Obstbäumen wie schneide ich richtig Obstbäume und wann also aus diesen ganzen Dingen die er richtig in Hochbeeten Hügelbeet

00:29:23: das sind alles Themen woraus man Workshops gestalten könnte Blumen ist glaube ich wenn ich jetzt in meinem kleinen gärtnerwissen wünsche ich mir eine

00:29:32: Mutterpflanze und sitze noch irgend rock my sister.

00:29:38: Weiß ich nicht ob man das so nennt das kann sein Mann sitzt da noch irgendwas drauf man Seitenzweig daran und das verwächst miteinander und dadurch veredelt ja weil die kann ich mir theoretischen Apfelbaum bauen mit 5 ganzen Äpfeln ganz genau.

00:29:52: Cool ich glaube ich nehme meine Vereinsvorsitzender hat das ein super schicker Baum jeder Arzt.

00:29:58: Hat seine eigenen Früchte er hat da glaube ich fünf verschiedene Apfelsorten dran waren total super.

00:30:08: Das heißt du kriegst auch so ein so ein bisschen unterstützt und das heißt nur irgendwas von Agenda erzählt und glaube ich oder Vorgespräch war dass ich weiß das nicht genau das war ein Vorgespräch dass er sie haben dieses Jahr unterstützt.

00:30:19: Ja die sind 100 unser traegerverein sie sind diejenigen die auch beim beim Wettbewerb von Anfang an dabei waren und das ganze mit unterstützen.

00:30:29: Wie koordinieren unsere Termine dann arbeiten wir auch ganz eng mit der Freiwilligenagentur zusammen die uns auch Leute vermitteln

00:30:38: dann machen die Werbung für uns und

00:30:42: organisieren für Anton nicht organisieren sondern informieren uns über Veranstaltung also da werden wir wirklich tatkräftig unterstützt voll oder wenn ich einfach mal einen Rat brauche wenn ich nicht weiter weiß oder.

00:30:54: Wenn ich nicht weiß wie ich etwas,

00:30:57: problemlöse dann wende ich mich an die und dann kriege ich sofort Unterstützung und weiß genau was ich tun muss mega können die Leute die mit dir in Kontakt treten bei mir einziehen.

00:31:08: Es gibt es in meine Handynummer online man kann mir eine Postkarte schicken da auf der Rückseite ist auch meine meine bis sozusagen das Büro ist ja mein Zuhause.

00:31:19: Auto kann man meckern meckern mir ein Brief schreiben ne E-Mail man kann mich über Facebook erreichen die bei Instagram über die Website selbst also es gibt wirklich viele Möglichkeiten um uns zu erreichen.

00:31:31: Cool danke schön.

00:31:34: Elena Milana Rilana bisschen also fange ich noch mal an danke schön Elena gerne dieses mega tolle Interview ich hoffe du findest noch ganz viele Mitstreiter und ich glaube ich komme hier noch mal vorbei mit meiner Familie und guck mal ob ich hier noch ein paar Band sagen kann

00:31:50: super gerne ich möchte mich auch auch im Namen des Teams bedanken und dass wir das heute so.

00:31:57: Ja das sind dass wir das heute so umsetzen konnten,

00:32:00: vielen Dank also vielleicht muss ich noch mal dazu sagen ich war jetzt irgendwie drei drei Wochen um auf und habe keine Podcast Folge rauskommen ich war ein bisschen beschäftigt und manchmal schafft man das nicht so richtig aber

00:32:13: schon 23 neue Folgen die sind in Planung also bleibt dran vielleicht kann ich noch was Teasern dass wir bald mit einem M

00:32:20: einen tollen Menschen besprechen werden da muss ich extra nach Sylt fahren um über über Deichbau und Klimaschutz

00:32:28: an den Küsten sprechen können und was passiert wenn das Wasser ein bisschen steigen was man da machen kann und ob wir hier noch überhaupt wohnen bleiben wo wir gerade wohnen oder was wir tun müssen damit wir hier noch weiterhin wohnen bleiben kann also so sein bleib dran bleibt gespannt und es wird

00:32:41: zwar noch ein paar Wochen dauern aber vielen Dank fürs Zuhören ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.